Tech Story Teil 1: Von der Idee zur Stimme – Inside LALINO

Es kann Monate dauern, bis ein Kind mit Sprachproblemen einen Termin bei einem Logopäden bekommt. Privatstunden sind teuer – und auf dem Land gibt es oft gar niemanden, der helfen könnte. Gleichzeitig wächst die Zahl der Kinder mit Schwierigkeiten bei der Aussprache stetig an.

Einer der Gründe: Schon die Kleinsten haben heute Smartphones oder Tablets in der Hand, die sie zwar beschäftigen, aber kaum zum Sprechen anregen. Interaktive Spielsachen, die für das Kind reden, tun ihr Übriges. Das Ergebnis? Weniger Übung, weniger Sprachpraxis – und noch längere Wartelisten bei den Fachleuten.

Wie alles begann

Der Funke für unser Projekt kam über eine ganz andere Schiene: Fabians Engagement im Tierschutz. Durch die Arbeit mit einem Shelter in Kroatien wurde er direkt auf die Probleme aufmerksam, die Kinder dort im Alltag mit Sprache haben. Ein Thema, das ihn nicht mehr losgelassen hat – und das er kurzerhand mit ins Team brachte.

Unsere Kundin und ihr Mann arbeiten beide für einen Schulbuchverlag und sind viel an Schulen unterwegs. Gespräche mit Lehrern bestätigten schnell: Der Bedarf ist riesig. Also haben wir gemeinsam überlegt, wie Technologie hier Brücken bauen könnte.

Die Idee: Lalino

So entstand die Idee zu Lalino – unserer App, die Kindern helfen soll, spielerisch ihre Aussprache zu verbessern. Mit einfachen Übungen zu Lauten, Betonung, Intonation und Rhythmus. Mit Belohnungen, Spielen und Gamification, damit das Lernen Spaß macht und motivierend bleibt. Und das nicht nur für die Kinder in Kroatien, sondern auch direkt auf deutsch für die DACH Region.

Wo wir heute stehen

Seit der ersten Idee hat sich einiges getan:
- Wir haben bereits mit mehreren ausgebildeten und qualifizierten Logopäd:innen gesprochen und ihr wertvolles Feedback ins Konzept integriert
- Unsere CI, das Logo, das Maskottchen und erste Funktionen der App stehen
- Wir stecken mitten in der Feinarbeit: Workshops mit Therapeuten, viele Stunden Recherche zu Design, Kinderpsychologie und Therapieansätzen fließen in jede Entscheidung ein.

Kurz gesagt: LALINO wächst – und zwar mit Herz, Verstand und einer guten Portion Leidenschaft!

Und jetzt?

Wir nehmen euch in den nächsten Teilen unserer Story mit hinter die Kulissen: Wie ein "Memory" in Atem hielt, welche Features gerade entstehen, warum App-Entwicklung manchmal ein bisschen wie Zungenbrecher-Training ist und warum wir uns mit dem Wort„Kopf“ fast eine ganze Woche aufgehalten haben.


Das Ganze ist mehr als nur ein Technikprojekt!

Es ist der Versuch, Schule, Technologie und ein bisschen Gutes in der Welt miteinander zu verbinden. Übrigens: die wunderschönen Shelter-Pawtraits von Fabian sind in den letzten Wochen mit einem eigenem Instagram Account online gegangen. Vielleicht finden wir für die Fellnasen ein neues Zuhause. Schaut gerne mal HIER vorbei!

Author:

Manuela Dieringer

Veröffentlicht am: